In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Naturfreunden werden besonders wertvolle Lebensräume gepflegt.
Viele Arten und Biotope sind von einer historischen Nutzung abhängig, die heute nicht mehr praktiziert wird. Außerdem fehlt vielen Lebensräumen durch den Bergbau das Wasser.
Deshalb fallen wertvolle Teile der Kulturlandschaft brach, werden intensiver genutzt oder trocknen aus. In allen Fällen führen die Veränderungen zu einer Verringerung der ursprünglichen Artenvielfalt.
Die Arbeitseinsätze sind zugleich Umweltbildungsveranstaltungen.
Die Naturschutzstation „Muskauer Heide“ lädt alle Saatgut-Interessierten bei Kaffee, Tee und kleinem Imbiss zum regen Austausch zu einer Saatgut-Tauschbörse ein. Habt ihr noch überschüssiges Saatgut oder interessiert euch für neue, spannende Pflanzenarten und – sorten? Dann kommt zu unserer Saatguttauschbörse! Wann?Samstag, den 15.02.2025/13.00 -17.00 Uhr Wo?Saal der Station/Prof.-Wagenfeld-Ring 130/02943 Weißwasser […]
letzte Aktualisierung: 11.03.2025 / 22.00 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender […]
Fleischfressende Pflanzen und Moose mit Köpfchen, geht alles in die Binsen? – oder was ist los im Moor?! Sind Moore nur düstere Schauplätze für Märchen und Geschichten und doch nur Matsch und Pampe? Welches Geheimnis steckt in den Mooren? Dem allen gehen wir in der Ferienwoche vom 08.07.-12.07.2024 nach und […]
letzte Aktualisierung: 04.10.2024 / 19.30 Uhr Hier finden Sie alle bisher geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2024. Schauen Sie immer mal wieder vorbei 🙂 Hinweis: Die Monate sind zu – und aufklappbar. Wöchentliche Arbeitsgemeinschaften Finden bei Bedarf jede Woche statt, außer in den Ferien. Montags im Wechsel / siehe Terminkalender […]